341 S
Projektcontrolling und
Projektfinanzierung
für TechnikerInnen
08.06.2021
09:00
09.06.2021
17:30
Ziel der Veranstaltung
Das Seminar vermittelt ein Verständnis darüber, welche projektbezogenen Maßnahmen notwendig sind, um das Projekt zum wirtschaftlichen Erfolg zu bringen. Im Seminar werden Hintergründe erläutert, die das betriebswirtschaftliche Verständnis fördern, sodass eine innerbetriebliche Projektumsetzung und Abstimmung mit dem Controlling ermöglicht wird.
Das Seminar soll in 2 Tagen einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen in Bezug auf Projektarbeit bieten. Beispiele reichern die Inhalte an, sodass die Teilnehmer lernen, die gelernten Inhalte auch in der Praxis anzuwenden.
Zielgruppe
TechnikerInnen, die Projekte führen wollen und die betriebswirtschaftlichen Hintergründe in diesem Zusammenhang kennen lernen wollen.MitarbeiterInnen aus KMUs mit Interesse an erfolgreicher Umsetzung von Projekten.
Methodik
Das Wissen wird in Form von Vorträgen, Fallbeispielen, Mustern aus der Praxis, Gruppenarbeiten und mittels Erfahrungsaustausch vermittelt.
Inhalte des Seminars
- Projektcontrolling
- Projektcontrolling-Prozess: Ziele, Ergebnisse, Ablauf, Instrumente
- Integriertes Projektcontrolling: Leistungen, Termine, Ressourcen, Kosten
- Soziales Projektcontrolling
- EDV-Unterstützung im Projektcontrolling
- Ergebnisse des Projektcontrolling-Prozesses
- Projektbezogenes Finanz- und Rechnungswesen
- Abgrenzung projektbezogene Buchhaltung, Kostenrechnung und Cash-Management
- Rolle des Unternehmenscontrollers
- Projektksoten bei internen und externen Projekten
- Projektbezogene Rechnungsprüfung
- Bilanzielle Betrachtung von Projekten, Bewergungsgrundsätze
- Investitionsrechnung für Business Cases
- Personalkosten in Projekten
- Aufbau von Projektkostenrechnung
- Kalkulatorische Eigen- und Fremdleistungen
- Soll-Ist-Vergleiche
- Earned-Value-Analysen
- Projektfinanzierung
- Finanzmodelle im Vergleich
- Finanzierungsanalyse
- Szenarioanalyse
- Sensitivitätsanalyse
- Wertanalyse
- Risikoreduzierung
- Rückgriffsrechte gestalten
- Fremdkapitaleinwerbung
- Dokumentierung in der Finanzierung
AC Styria-Kooperation
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit AC Styria Mobilitätscluster angeboten. Mitglieder des AC Styria erhalten einen Rabatt und können an diesem Seminar um € 940,– teilnehmen. Mindestens 5, maximal 12 TeilnehmerInnen.
Inkludierte Leistungen
Im Kostenbeitrag sind Teilnehmerunterlagen, das Seminar selbst, freie Parkplätze, Verpflegung und natürlich die Teilnahmebestätigung enthalten.
Lehrbeauftragter:
Josef Mair, MBA, MSc
über 20 Jahre Geschäftsführung-Erfahrung
Trainer an WIFI, Fachhochschulen und Universitäten
Ort:
Heuberger Campus
Kostenbeitrag:
€ 1310,-- exkl. USt.
Termine:
Von:
08.06.2021 - 09:00
08.06.2021 - 09:00
Bis:
09.06.2021 - 17:30
09.06.2021 - 17:30