406 S Systematische Problemlösung mit der 8D-Methode
Ziel der Veranstaltung
In diesem Seminar lernen Sie, wann und wie Sie den 8D-Report als Werkzeug des Qualitätsmanagements korrekt anwenden.
Zielgruppe
Methodik
Im Rahmen des Seminars soll der offene Dialog zu den Teilnehmern bewusst gefördert werden, um gezielt auf die Fragen der Teilnehmer eingehen zu können. Der zeitliche Ablauf ist daher nicht genau festgelegt. Um den Dialog zu fördern und um auf die Fragen der Teilnehmer eingehen zu können, ist die Teilnehmeranzahl begrenzt. Vorträge, Diskussion, Gruppenarbeiten und Fallbeispiele wechseln sich ab.
Inhalte des Seminars
Begrüßung, Zielsetzungen, Erwartungen
Grundlage: VDA-Band „8D – Problemlösung in 8 Disziplinen“
- Einsatzbereiche und Überblick
- Voraussetzungen für die sinnvolle Anwendung der Methode
Problemlösungsmethode in 8 Schritten
- D1: Problemlösungsteam
- D2: Problembeschreibung
- D3: Sofortmaßnahmen/Schadensbegrenzung
- D4: Ursachenanalyse/Root Cause Analysis
- D5: Auswahl und Verifizierung der Abstellmaßnahmen
- D6: Realisierung und Validierung der Abstellmaßnahmen
- D7: Fehlerwiederholung vermeiden
- D8: Abschluss und Würdigung des Teamerfolgs
Nachhaltige Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität
Typische Fehler bei der Anwendung der 8D-Methode und deren Vermeidung
Rückblick, Zusammenfassung
Inkludierte Leistungen
Termin
AC Styria-Kooperation
DI (FH) DI Sabine Liebminger
29.06.2023 - 08:30
29.06.2023 - 16:30